Der Förderverein nimmt einen wichtigen Platz im Schulleben ein, da er die Schule in sehr vielfältiger Weise unterstützen kann, besonders dort, wo von staatlicher Seite kein Geld für notwendige Dinge fließt. Deshalb ist es für uns sehr wichtig, Eltern, Schüler und Lehrkräfte zu motivieren, aktiv an der Verbesserung und Ausgestaltung der Lernsituation unserer Kinder mitzuwirken. Gemeinsam mit der Schulleitung erfassen wir Probleme und Ressourcen, um das Lernen an unserer Schule so interessant und abwechslungsreich wie nur möglich zu gestalten.
Offizielle Schultermine finden Sie auf der Website der Schule.
Neben fachlichen Kompetenzen, wie beispielsweise aus den Bereichen Rechnen, Schreiben, Erzählen, Kunst und Musik soll die Projektwoche die Auseinandersetzung mit der Schultoilette die Einstellung zum „stillen Örtchen“ positiv verändern. Ein Ziel der Projektwoche ist es demnach auch, die bekannten Probleme mit der Schultoilette langfristig anzugehen und hoffentlich zu beseitigen.
Der Förderverein findet das Thema toll und mutig. Wir hoffen, dass durch diese Projektewoche die Schultoillette zu einem besserem Ort wird. Daher unterstützen wir die Projektewoche finanziell.
Quelle: http://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/27902768 ©2017
Ein kurzer Schnitt, dann fiel das Absperrband zu Boden. Nun gab es kein Halten mehr für die Schüler der Integrativen Offenen Ganztagsschule (IOGS) Kretzerstraße. Sie stürmten auf die neue, mit Pflanzen, Bänken und sogar einem Thron aus Mosaiksteinen versehene Ecke des Schulhofs und bestaunten die bunte, lebhafte Waldwelt an den Wänden.
„Die Pilze, Waldtiere und Zwerge in den Baumhöhlen hat die Künstlerin Gerda Schlautmann gemeinsam mit den Kindern gestaltet. Viele andere Arbeiten für unser neues ´Grünes Klassenzimmer´ haben
Eltern mit den Lehrern unter der Leitung der kommissarischen Schulleiterin Simone Wirth in sams- oder nachmittäglicher Arbeit seit Beginn des Schuljahres übernommen“, erklärt die neue
Schulleiterin Anke Betz. Das Freiluft-Klassenzimmer, in dem auch Unterricht stattfinden wird und die Kinder das Gärtnern lernen können, war das erste Projekt zur Neugestaltung des Schulhofs, dem
noch weitere folgen sollen. „Als vor zwei Jahren die Schule eröffnet wurde, sah es hier sehr trostlos aus. Daraufhin hat sich eine ´Schulhof-AG´ gegründet.“ Betz dankte allen Beteiligten für ihr
aktives Mitwirken. „Unsere Schule soll anders sein. Deswegen sind wir froh, mit dem besonderen Klassenzimmer einen ersten Schritt zu diesem Ziel realisiert zu haben.“
NIPPES -
(hh) Ein kurzer Schnitt, dann fiel das Absperrband zu Boden. Nun gab es kein Halten mehr für die Schüler der Integrativen Offenen Ganztagsschule (IOGS) Kretzerstraße. Sie stürmten auf
die neue, mit Pflanzen, Bänken und sogar einem Thron aus Mosaiksteinen versehene Ecke des Schulhofs und bestaunten die bunte, lebhafte Waldwelt an den Wänden.
„Die Pilze, Waldtiere und Zwerge in den Baumhöhlen hat die Künstlerin Gerda Schlautmann gemeinsam mit den Kindern gestaltet. Viele andere Arbeiten für unser neues ´Grünes Klassenzimmer´ haben
Eltern mit den Lehrern unter der Leitung der kommissarischen Schulleiterin Simone Wirth in sams- oder nachmittäglicher Arbeit seit Beginn des Schuljahres übernommen“, erklärt die neue
Schulleiterin Anke Betz. Das Freiluft-Klassenzimmer, in dem auch Unterricht stattfinden wird und die Kinder das Gärtnern lernen können, war das erste Projekt zur Neugestaltung des Schulhofs,
dem noch weitere folgen sollen. „Als vor zwei Jahren die Schule eröffnet wurde, sah es hier sehr trostlos aus. Daraufhin hat sich eine ´Schulhof-AG´ gegründet.“ Betz dankte allen Beteiligten
für ihr aktives Mitwirken. „Unsere Schule soll anders sein. Deswegen sind wir froh, mit dem besonderen Klassenzimmer einen ersten Schritt zu diesem Ziel realisiert zu haben.“
NIPPES -
(hh) Ein kurzer Schnitt, dann fiel das Absperrband zu Boden. Nun gab es kein Halten mehr für die Schüler der Integrativen Offenen Ganztagsschule (IOGS) Kretzerstraße. Sie stürmten auf
die neue, mit Pflanzen, Bänken und sogar einem Thron aus Mosaiksteinen versehene Ecke des Schulhofs und bestaunten die bunte, lebhafte Waldwelt an den Wänden.
„Die Pilze, Waldtiere und Zwerge in den Baumhöhlen hat die Künstlerin Gerda Schlautmann gemeinsam mit den Kindern gestaltet. Viele andere Arbeiten für unser neues ´Grünes Klassenzimmer´ haben
Eltern mit den Lehrern unter der Leitung der kommissarischen Schulleiterin Simone Wirth in sams- oder nachmittäglicher Arbeit seit Beginn des Schuljahres übernommen“, erklärt die neue
Schulleiterin Anke Betz. Das Freiluft-Klassenzimmer, in dem auch Unterricht stattfinden wird und die Kinder das Gärtnern lernen können, war das erste Projekt zur Neugestaltung des Schulhofs,
dem noch weitere folgen sollen. „Als vor zwei Jahren die Schule eröffnet wurde, sah es hier sehr trostlos aus. Daraufhin hat sich eine ´Schulhof-AG´ gegründet.“ Betz dankte allen Beteiligten
für ihr aktives Mitwirken. „Unsere Schule soll anders sein. Deswegen sind wir froh, mit dem besonderen Klassenzimmer einen ersten Schritt zu diesem Ziel realisiert zu haben.“
NIPPES -
(hh) Ein kurzer Schnitt, dann fiel das Absperrband zu Boden. Nun gab es kein Halten mehr für die Schüler der Integrativen Offenen Ganztagsschule (IOGS) Kretzerstraße. Sie stürmten auf
die neue, mit Pflanzen, Bänken und sogar einem Thron aus Mosaiksteinen versehene Ecke des Schulhofs und bestaunten die bunte, lebhafte Waldwelt an den Wänden.
„Die Pilze, Waldtiere und Zwerge in den Baumhöhlen hat die Künstlerin Gerda Schlautmann gemeinsam mit den Kindern gestaltet. Viele andere Arbeiten für unser neues ´Grünes Klassenzimmer´ haben
Eltern mit den Lehrern unter der Leitung der kommissarischen Schulleiterin Simone Wirth in sams- oder nachmittäglicher Arbeit seit Beginn des Schuljahres übernommen“, erklärt die neue
Schulleiterin Anke Betz. Das Freiluft-Klassenzimmer, in dem auch Unterricht stattfinden wird und die Kinder das Gärtnern lernen können, war das erste Projekt zur Neugestaltung des Schulhofs,
dem noch weitere folgen sollen. „Als vor zwei Jahren die Schule eröffnet wurde, sah es hier sehr trostlos aus. Daraufhin hat sich eine ´Schulhof-AG´ gegründet.“ Betz dankte allen Beteiligten
für ihr aktives Mitwirken. „Unsere Schule soll anders sein. Deswegen sind wir froh, mit dem besonderen Klassenzimmer einen ersten Schritt zu diesem Ziel realisiert zu haben.“
NIPPES -
(hh) Ein kurzer Schnitt, dann fiel das Absperrband zu Boden. Nun gab es kein Halten mehr für die Schüler der Integrativen Offenen Ganztagsschule (IOGS) Kretzerstraße. Sie stürmten auf
die neue, mit Pflanzen, Bänken und sogar einem Thron aus Mosaiksteinen versehene Ecke des Schulhofs und bestaunten die bunte, lebhafte Waldwelt an den Wänden.
„Die Pilze, Waldtiere und Zwerge in den Baumhöhlen hat die Künstlerin Gerda Schlautmann gemeinsam mit den Kindern gestaltet. Viele andere Arbeiten für unser neues ´Grünes Klassenzimmer´ haben
Eltern mit den Lehrern unter der Leitung der kommissarischen Schulleiterin Simone Wirth in sams- oder nachmittäglicher Arbeit seit Beginn des Schuljahres übernommen“, erklärt die neue
Schulleiterin Anke Betz. Das Freiluft-Klassenzimmer, in dem auch Unterricht stattfinden wird und die Kinder das Gärtnern lernen können, war das erste Projekt zur Neugestaltung des Schulhofs,
dem noch weitere folgen sollen. „Als vor zwei Jahren die Schule eröffnet wurde, sah es hier sehr trostlos aus. Daraufhin hat sich eine ´Schulhof-AG´ gegründet.“ Betz dankte allen Beteiligten
für ihr aktives Mitwirken. „Unsere Schule soll anders sein. Deswegen sind wir froh, mit dem besonderen Klassenzimmer einen ersten Schritt zu diesem Ziel realisiert zu haben.“
Nach etlichen Buddel-, Pflanz- und Schippaktionen ist das grüne Klassenzimmer fast fertig. Gemeinsam mit den Kindern müssen noch eine Bank und ein Thron fertig gefliest werden, so dass im Sommer der Unterricht endlich auch draußen stattfinden kann.
Wir haben drei Hochbeete inkl. fachmännischer Unterstüzung von Ackerhelden mit allem Pipapo gewonnen!
Bitte klicken Sie auf den Facebook-Button, um die Inhalte anzuzeigen.